Kanal- und Rohrsysteme sanieren, um die Umwelt zu schützen!
Sollte bei einer Dichtheitsprüfung ein sanierungsbedürftiger Schaden ermittelt werden, so muss dieser umgehend behoben werden.
Folgende Schäden treten häufig auf:
Wurzeleinwuchs
Rohrbruch
Risse in Rohren
schadhafte oder verschobene Rohrverbindungen
Unterbögen / Versackung
Reparaturverfahren
Zur Behebung örtlich begrenzter Einzelschäden werden oftmals partielle Sanierungsverfahren eingesetzt. Es gibt verschiedene, grabenlose Methoden. Hier einige Beispiele. Für weitergehende Informationen klicken Sie das entsprechende Verfahren einfach an:
Durchführung
Bei dem Kurzliner-Verfahren wird das defekte Rohr mit einer kunstharzgetränkten ECR-Glasfasermatte punktuell repariert und abgedichtet.
Hierfür wird vor Ort eine Glasfasermatte mit einen Zwei-Komponenten Harz bestrichen und um einen dehnbaren Schlauchträger gerollt. Anschließend wird dieser an die zu sanierende Stelle am Rohr angebracht. Dort expandiert er mittels Druckluft und presst die mit Harz überzogene Glasfasermatte an die Wandung der defekten Leitung.
Das Verfahren ist selbstverständlich DIBT zugelassen.
Durchführung
Die Reparatur mittels V4A-Edelstahlmanschetten mit EPDM-Dichtung ist viel mehr als nur ein einfaches Reparaturverfahren. Grundlage dieses Systems sind die Praxisorientierung und Kosteneffizienz durch hohe Qualität und Nachhaltigkeit. Einsatzbereiche hierfür sind Schmutz- und Regenwasserkanäle in den Nennweiten ab DN 150.
Durchführung
Unter Hutprofiltechnik versteht man ein Verfahren, mit dem Zuläufe in Kanälen eingebunden werden können. Dabei kann das Verfahren als Reparaturverfahren oder in Kombination zum Renovierungsverfahren eingesetzt werden. Verwendet wird ein Nadelfilzhut mit einer 5 cm breiten Krempe und einer Länge von ca. 20 cm. Der Einsatzbereich der Hutprofiltechnik umfasst im Hauptkanal den Bereich ab DN 150 mit Anschlüssen DN 100 bis DN 200.
für örtlich begrenzte Einzelschäden
Die von uns eingesetzten ferngesteuerten Robotersysteme sind eine unverzichtbare Option bei der Behebung partieller Schäden. Das gilt auch für die notwendigen Vor- und Nebenarbeiten im Zusammenhang mit der Schlauchliner-Sanierung.
Pipetronics ist ein universell einsetzbares flüsterleises Robotersystem. Zu den klassischen Einsatzbereichen des Universaltalents gehören:
die Beseitigung einragender Stutzen und Hindernisse
die Aufarbeitung von Rissen
die Sanierung defekter Anschlüsse und Muffenverbindungen durch Injektion von Epoxidharz
die Anbindung schadhafter Zuläufe mittels Schalungsroboter und Hut
Cookies helfen uns dabei, für Sie das beste Erlebnis aus dieser Seite zu ziehen.
Alle Cookies akzeptieren
Alle Cookies ablehnen
Einzeln auswählen
Cookie Einstellungen
Cookies sind kleine Textdateien, die meist einen Code beinhalten, der Ihren Browser identifiziert. Somit behält die Seite einige Informationen, die Ihnen helfen können, die Seite zu genießen.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse, wie wir diese Seite weiter verbessern können
Auswahl speichern
Alle Cookies akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die meist einen Code beinhalten, der Ihren Browser identifiziert. Somit behält die Seite einige Informationen, die Ihnen helfen können, die Seite zu genießen.